Inhalt: Fallsupervision von mitgebrachten Fällen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Ausbauen eigener Fähigkeiten und Stärken, Erkennen eigener Schwächen, Erarbeiten von Strategien zur Stärkung der eigenen Kompetenz.
Maximal für 6 Personen
Elisabeth Banach, Dozentin, Lehrtherapeutin, Fachsupervisorin(WSK).
Arbeitet im klinisch-psychiatrischen Bereich – Schwerpunkt Demenz und Schizophrenie, mit Jugendlichen mit schweren Behinderungen(HABIT) und in eigener Praxis.
Birgit Elsner, Supervisorin, Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin, LSB
Teilnahmegebühr: 45 Euro
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 29.10.2020 über das Büro der WSK
Anmeldungskonditionen:
Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen Sie bitte mit der Überweisung der Veranstaltungskosten (Eingangsdatum spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) auf die Bankverbindung Unicredit Group,
lautend auf:
Wiener Schule für Kunsttherapie, IBAN: AT 87 1200 0004 7900 1000, BIC: BKAUATWW,
die Nutzung der bereitgestellten Materialien sind in den Seminarkosten beinhaltet.
Storno- und Haftungsbedingungen:
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 2 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die
gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für
Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet.