mit Hanna Nöthig
Abschied, Trennung und Verlust sind schwer- auch für Kinder. Vor allem, wenn es um große Verluste geht, wenn z.B. ein Elternteil- oder ein Geschwisterkind stirbt!
Wie können wir kunsttherapeutisch den Trauerprozess unterstützen? Verluste können auch traumatisierend sein.
Was ist ein Trauma? In welcher Weise unterscheidet sich Trauer von Trauma? Anhand meines Vortrages, mit Fallbeispielen aus der eigenen kunsttherapeutischen Praxis, möchte ich beide Aspekte -Trauer
und Trauma- in der Kunsttherapie mit Kindern vorstellen.
Welche unterstützenden Möglichkeiten bietet die Kunsttherapie bei der Bewältigung von Trauer und/oder Trauma?
Raum für Selbsterfahrung mit freier Materialwahl ist eingeplant
Veranstaltung über Zoom.
Hanna Nöthig Dipl.-Kunsttherapeutin, Freiburg
`Art Psychotherapy Diploma` des Goldsmiths College, London und der Kunsttherapie Berlin.
Seit 2004 als Kunsttherapeutin im Bereich Psychosomatik, Onkologie und Psychiatrie tätig. Seit 2010 kunsttherapeutische Trauerbegleitung in eigener Praxis:
Lehrbeauftragte an der evangelischen Hochschule Freiburg.
Abschlüsse im Studium Bühnenbild und Malerei.
Supervisorin (Kunsttherapie Berlin).
Zeit: 18:30 - 20:30
Kosten: 85 €
1 EH Theorie und 1,4 EH Selbsterfahrung
Anmeldung: wsk@kunsttherapie-schule.at
Storno- und Haftungsbedingungen: Bei Rücktritt von der Anmeldung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet