Donnerstag, 10.03. von 17:00 - 21:00
EINDRÜCKE AUSDRÜCKEN 1 - RAHMENBEDINGUNGEN KREATIVER ENTWICKLUNGSFÖRDERUNG / WORKSHOP
„Kinder und Jugendliche besitzen einen natürlichen Zugang zu kreativem Gestalten, haben Freude am Umgang mit gestalterischen Medien und verstehen es besonders, die Möglichkeiten bildnerischen Tuns für sich zu nutzen! J.A. Rubin 1993
Inhalt der Fortbildung ist die Auseinandersetzung mit förderlichen Rahmenbedingungen für kreatives Arbeiten von Kindern, da diese einen bedeutenden Einfluss auf den Gestaltungsprozess haben. Der Focus liegt auf dem Prozess der Gestaltung, nicht auf dem Produkt.
In dem Workshop werden die Inhalte vor allem über eigene Erfahrung und den Austausch darüber in der Gruppe, sowie mittels Fallbeispielen aus den jeweiligen Arbeitsbereichen der TeilnehmerInnen und der Seminarleiterinnen erarbeitet.
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die innerhalb ihrer Berufstätigkeit mit Kindern und Jugendlichen auch gestalterisch tätig sind. Das Ziel ist es, kreatives Arbeiten mit Kindern qualitativ zu verbessern sowie eigene Erfahrungen in der künstlerischen Arbeit zu machen.
Workshop für Pädagog*innen, Ergotherapeut*innen, Personen die kreativ mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Marianne Trefil langjährige ergo- und kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Einrichtungen mit Schwerpunkt Fremdunterbringung und in eigener Praxis, Elternberaterin, LSB (ÖKIDS)systemisch-kunsttherapeutische Supervisorin
Birgit Elsner Supervisorin, Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin, LSB, langjährige kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Einrichtungen mit Schwerpunkt Fremdunterbringung und in eigener Praxis
Kosten: 90,- Euro
Ort: Wiener Schule für Kunsttherapie, Hannovergasse 13-15/5/R01, 1200 Wien
Fortbildung/Selbsterfahrung: 4 Einheiten
Anmeldungskonditionen:
Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen Sie bitte mit der Überweisung der Veranstaltungskosten (Eingangsdatum spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) auf die Bankverbindung Unicredit Group, lautend auf:
Wiener Schule für Kunsttherapie, IBAN: AT 87 1200 0004 7900 1000, BIC: BKAUATWW
Storno- und Haftungsbedingungen:
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 2 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet.
Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen Sie bitte mit der Überweisung der Veranstaltungskosten (Eingangsdatum spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) auf die Bankverbindung Unicredit Group, lautend auf:
Wiener Schule für Kunsttherapie, IBAN: AT 87 1200 0004 7900 1000, BIC: BKAUATWW
Storno- und Haftungsbedingungen:
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 2 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet.