Wiener Schule für Kunsttherapie
Mittwoch, 22.3.2023
 
WORKSHOP
DIE MATERIALWAHL IN DER KUNSTTHERAPIE IM SPIEGEL VON ÜBERTRAGUNG UND GEGENÜBERTRAGUNG
 
 

mit Prof. Dr. Uwe Herrmann

Es sind die besonderen Eigenschaften des künstlerischen Materials, die es so reizvoll und „übertragungsfreudig“ für die oft unbewussten Wünsche, Gefühle und Konflikte unserer Patient:innen machen. Mit diesen Zusammenhängen zwischen Materialwahl und Übertragungsbeziehung in der Kunsttherapie beschäftigt sich der erste Teil des Seminars anhand von Fallbeispielen. 
Aber auch für die Gegenübertragung und die Interventionen der Kunsttherapeut:innen spielen die ästhetischen Qualitäten von Material und Werk eine entsprechende Rolle. Um unsere Patient:innen gut zu unterstützen und vor den ungünstigen Aspekten unserer Gegenübertragung zu bewahren, sollten wir eigene ästhetische Vorlieben und Abneigungen gut kennen, einschätzen und von denen unserer Patient:innen unterscheiden können. Mit diesem Aspekt befassen wir uns im zweiten Teil des Seminars.

Für eine kleine Selbsterfahrungsübung halten Sie bitte ein Material bereit, das Sie mögen und eines, das Sie überhaupt nicht mögen.

Abschließend folgt ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch.

Veranstaltung über Zoom. 

Zeit: 18:30 - 20:30
Kosten: 85 €
1 EH Theorie und 1,4 EH Selbsterfahrung

 

Workshopleitung: Prof.Dr. Uwe Herrmann

 

Anmeldung:   wsk@kunsttherapie-schule.at

 

 

Anmeldungskonditionen:
Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen Sie bitte mit der Überweisung der Veranstaltungskosten (Eingangsdatum spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) auf die Bankverbindung Unicredit Group, lautend auf: 
Wiener Schule für Kunsttherapie, IBAN: AT 87 1200 0004 7900 1000, BIC: BKAUATWW

Storno- und Haftungsbedingungen: 
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 2 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet.