von Sibylle Cseri
Ein Heilungsweg durch die künstlerischen Prozesse in der Therapie
Dieser Vortrag stellt die spezifischen Aspekte der kunsttherapeutischen Arbeit mit frühkindlichem Trauma, Bindungsstörungen, Identitätsfragen, komplexen familiären Konstellationen,
neurologischen Betroffenheiten und der Arbeit mit einer ganz besonderen Herkunftsgeschichte vor. Theorie wird mit praktischen klinischen Beispielen illustriert die anhand langjähriger Erfahrung auf
diesem Gebiet gesammelt wurden.
Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch ist eingeplant.
Veranstaltung über Zoom.
Zeit: 18:30 - 20:30
Kosten: 50 €
2,4 EH Theorie
Anmeldung: wsk@kunsttherapie-schule.at
Anmeldungskonditionen:
Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen Sie bitte mit der Überweisung der Veranstaltungskosten (Eingangsdatum spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) auf die Bankverbindung Unicredit Group,
lautend auf:
Wiener Schule für Kunsttherapie, IBAN: AT 87 1200 0004 7900 1000, BIC: BKAUATWW
Storno- und Haftungsbedingungen:
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 2 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die
gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für
Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet.