In diesem 1-tägigen Workshop"möchte ich dieses wunderbare Gestaltungsmaterial näher bringen, aber auch meine 20-jährige Erfahrung in der KTH- Begleitung von vielen
Menschen, u.a. mit psychiatrischen Erkrankungen, mit neurologisch bedingten Defiziten, mit Beeinträchtigungen, gebe ich auch gerne während diesem Workshop weiter, um die
Qualität des Filzens als kunsttherapeutisches Medium bekannter zu machen. Das Seminar beinhaltet an diesem Tag v.a Selbstwahrnehmung und praktische Selbsterfahrung im
Filzprozeß. Wir filzen nach individuellen Wünschen aus farbigem Wollvlies Bildflächen, einfache Objekte ( Bälle, Zauberkugeln, Schnüre , Blumen,...) oder umfilzen uns -
gegenseitig- unsere Hände zu spannenden Filzobjekten ? Filz verändert sich in seinen Entstehungsphasen unter unseren Händen dauernd. Das Erleben ist haptisch, spielerisch, dynamisch,
entspannend. Es fordert auch Geduld, Ausdauer, Feinmotorik. Der Prozeß ist vergleichbar zu den sich ständig wandelnden Lebensbewegungen.
Erfahrung im Nass-Filzen ist von Vorteil, aber keine Bedingung zur Teilnahme.
Workshopleiterin: Gerda Kohlmayr
Ort: Wiener Schule für Kunsttherapie
8 EH künstlerische Erfahrung
Kosten: 120 Euro + 10 Euro Materialbeitrag (vor Ort zu zahlen)
Mitzubringen: 3 alte Frotteehandtücher
Storno- und Haftungsbedingungen: Bei Rücktritt von der Anmeldung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet