Wenn Du anfängst, Pflanzen in Dein Leben zu lassen, entwickeln sie ihr Eigenleben auch in Dir selbst. Es beginnt, sich etwas in Dir zu verändern und treibt unerwartet und unverhofft Blüten.
Tinte kann aus vielen Pflanzen hergestellt werden, nicht alle sind lichtecht. Im Workshop teile ich mit Euch mein Wissen über Färberpflanzen, die im Garten angebaut werden können, sowie über
solche, die man in Natur und Küche findet. Ihr erfahrt, wie man sammelt, was man zur Tintenherstellung braucht und wir kochen Tinten aus einigen mitgebrachten Pflanzen nach alten Rezepten.
Wie das Sammeln der Pflanzen ist auch das Malen mit den Tinten ein meditativer, achtsamer Prozess. Ihr lasst die Farben auf Euch wirken, beobachtet, wie sie sich während des Trocknungsprozesses
verändern, wie sie in Überlagerungen miteinander interagieren und den Blattgrund mitspielen lassen. Von der Lebendigkeit der Farben lasst Ihr Euch zu Experimenten und Umsetzung von Bildideen
inspirieren.
Workshopleitung: Gabriele Freudenreich
Mitzubringen sind bitte Schraubgläser mit gut verschließbaren Deckeln.
Ort: Wiener Schule für Kunsttherapie
Kosten: 120€ plus 20€- für Materialien (Notizheft, Aquarellpapiere, drei im WS hergestellte Tinten in medizinischen Fläschchen, die Ihr dann mitnehmen könnt.)
6,5 EH künstlerische Erfahrung
Storno- und Haftungsbedingungen: Bei Rücktritt von der Anmeldung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet