Wiener Schule für Kunsttherapie

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
 
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aus/Weiterbildungen, Seminare, Workshops und sonstigen Veranstaltungen, die von der Wiener Schule für Kunsttherapie (im Folgenden „Institut“) angeboten werden.
 
Mit der Anmeldung zu einer Aus/Weiterbildung oder Veranstaltung erkennt die Teilnehmerin / der Teilnehmer diese AGB in der gültigen Fassung an.
 
 
2. Anmeldung und Vertragsabschluss
 
Die Anmeldung zu der Aus/Weiterbildung zur Kunsttherapeut:in und zur Kreativtrainer:in erfolgt durch die beidseitige Unterzeichnung des Vertrages persönlich und schriftlich - nach dem erfolgreich absolvierten Aufnahmeprozedere. 
 
Die Anmeldung zu Veranstaltungen/Workshops/Fortbildungen erfolgen per E-Mail oder über das Online-Formular des Instituts.
 
Der Vertrag für diese online angebotenen Fortbildungen kommt erst mit der schriftlichen Anmeldebestätigung, bzw. bei Rechnungslegung durch das Institut zustande.
 
Ein Anspruch auf Teilnahme besteht erst nach Eingang der Veranstaltungsbestätigung und fristgerechter Zahlung der vereinbarten Gebühren.
 
 
3. Aus/Weiterbildungsgebühren und Zahlungsbedingungen
 
Die gültigen Aus/Weiterbildungs- und Teilnahmegebühren sind auf der Website beziehungsweise in den Informationsunterlagen angeführt. Es befindet sich die aktuelle Informationsbroschüre mit den aktuellen Preisen auf der Website.
 
Die Gebühren sind nach Rechnungserhalt und innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist zu begleichen.
 
Ratenzahlungen sind nur nach ausdrücklicher Vereinbarung möglich.
 
Bei Zahlungsverzug können Mahnspesen und Verzugszinsen gemäß § 1333 ABGB verrechnet werden.
 
 
4. Rücktritt und Stornobedingungen
 
 
Stornobedingungen für die Fortbildungen, Workshops, Vorträge, die über die Homepage beworben werden, sind direkt beim jeweiligen Angebot auf der Homepage nachzulesen.
 
Die Stornobedingungen für die Aus/Weiterbildung sind, im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), folgende:
 
- innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss kann ohne Angabe von Gründen schriftlich vom Vertrag zurückgetreten werden
 
- nach Ablauf dieser Frist gelten die im Vertrag festgelegten Rücktrittsbedingungen

 

- die Zahlungsverpflichtungen bei Abbruch der Aus/Weiterbildung sind im jeweils aktuellen Vertrag der Aus/Weiterbildung geregelt.
 
In den Vertrag kann jederzeit zu den Büroöffnungszeiten vor Aus/Weiterbildungsbeginn Einsicht genommen werden.
 
 
5. Absage oder Änderung durch das Institut
 
Das Institut behält sich vor, Veranstaltungen aus organisatorischen oder personellen Gründen, (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, Erkrankung von Lehrenden) abzusagen oder zu verschieben.
 
Bereits bezahlte Gebühren werden in diesem Fall vollständig rückerstattet oder auf Wunsch für einen Ersatztermin gutgeschrieben.
 
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausgeschlossen.
 
 
6. Teilnahmevoraussetzungen und Verhalten
 
Für die Teilnahme an den Aus/Weiterbildungen sind geistige und psychische Stabilität sowie persönliche Eignung erforderlich.
 
Das Institut behält sich vor, Teilnehmer:innen, die den Aus/Weiterbildungsprozess stören oder gegen die Aus/Weiterbildungsziele verstoßen, nach vorheriger Abmahnung von der weiteren Teilnahme auszuschließen.
 
Ein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren besteht in diesem Fall nicht.
 
 
7. Leistungsumfang
 
Der Umfang der Ausbildung (Module, Stundenanzahl, Inhalte) ergibt sich aus den Aus/Weiterbildungsbeschreibungen.
 
Änderungen im Lehrplan, in der Reihenfolge der Module oder im Lehrpersonal bleiben dem Institut vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Ausbildung gewahrt bleibt.
 
 
8. Haftung
 
Das Institut haftet nicht für persönliche Gegenstände der Teilnehmer:innen oder für Schäden, die durch unsachgemäßes Verhalten entstehen.
 
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
 
Für gesundheitliche Risiken trägt jede/r Teilnehmer:in selbst Sorge.
 
 
9. Urheberrecht
 
Alle im Rahmen der Ausbildung ausgegebenen oder bereitgestellten Unterlagen, Skripten, Fotos, Videos oder sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
 
Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Instituts nicht vervielfältigt, verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden.
 
 
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Organisation der Ausbildungen und zur Vertragserfüllung verarbeitet.
 
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und jedenfalls nach Absprache - ausschließlich gebunden an Ausbildungszwecke.
 
Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
 
 
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
 
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
 
Für Streitigkeiten mit Konsument:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand gemäß § 14 KSchG.
 
Für das Ausbildungsinstitut Wiener Schule für Kunsttherapie wird als Gerichtsstand Wien vereinbart.
 
 
12. Schlussbestimmungen
 
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
 
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.