Donnerstag, 29.04.2021 von 19:00 - 20:30 Uhr
GASTVORTRAG FRAUENKUNSTGESCHICHTE
„Müssen Frauen nackt sein, um ins Metropolitan Museum zu kommen?“, diese Frage stellt 1983 die aktionistische Frauengruppe der Guerilla Girls in kritischer
Auseinandersetzung mit Frauen im Kunst- und Kulturbetrieb.
Kunsthistorikerinnen fragen weiter:
Wer waren die ersten erfolgreichen Künstlerinnen?
Wie werden Frauen in der Kunstgeschichte dargestellt?
Wie sind Frauen im Kunst- und Kulturbetrieb oder im öffentlichen Raum repräsentiert?
Von Sofonisba Anguissola zu Elisabeth Vigée-Lebrun
Von Tina Blau zu Friedl Dicker-BrandeisVon Renate Bertlmann zu VALIE EXPORT
Ein Vortrag auf den Spuren weiblichen Kunstschaffens, historischer und aktueller Kunstrezeption mit vielfältigem Bildmaterial.
Vortragende: Petra Unger
MA Gender Studies und feministische Forschung,
Wiener Frauenspaziergänge, Kulturvermittlerin
Teilnahmegebühr: € 25,-
Anmeldung: über das Büro der WSK
wsk@kunsttherapie-schule.at oder +43 (1) 315 65 31
Anmeldungskonditionen:
Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen Sie bitte mit der Überweisung der Veranstaltungskosten (Eingangsdatum spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) auf die Bankverbindung Unicredit Group,
lautend auf:
Wiener Schule für Kunsttherapie, IBAN: AT 87 1200 0004 7900 1000, BIC: BKAUATWW
Storno- und Haftungsbedingungen:
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 2 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die
gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für
Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet.