Wiener Schule für Kunsttherapie

21.3.25, 14:00 - 16:30
BILD - RAUM - ZEIT. EIN STREIFZUG DURCH DIE KUNSTGESCHICHTE

Führung mit Gestaltungsspielraum 

 
 

Welche Gestaltungen gewinnen zu welcher Zeit und unter welchen Bedingungen an Bedeutung und wirken noch heute auf uns? 

 

Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien bietet mit ihren hochkarätigen Kunstwerken - darunter das Weltgerichtstriptychon (um 1500) von Hieronymus Bosch - vielfältige Einblicke in die Kunstgeschichte:

 

  • Wie hat sich die Darstellung von Raum in der frühen Neuzeit entwickelt?
  • Welche Facetten zeigt die Kunst der Epoche des Barocks?
  • Wie wirken die Formensprachen auf mich – und wie sind sie aus Sicht der Kunsttherapie wahrnehmbar?

 

Ich begleite die Gruppe durch die aktuelle Ausstellung, wir spüren Gestaltungsprozessen in vergangenen Jahrhunderten nach, lassen uns von unterschiedlichen Begegnungen inspirieren. In dieser kreativen Atmosphäre gibt es auch Zeit und Gelegenheit direkt in der Gemäldegalerie zum Zeichenstift, Aquarellstift, zur Kohle oder bunten Kreiden zu greifen und selbst zu gestalten, was hier und jetzt vielleicht in den Sinn kommt.

 

Führung und Workshop

Simonne Baur BA, Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Kunstvermittlung, Kunsttherapeutin i.A.u.S. (Wiener Schule für Kunsttherapie), Studium Kunstgeschichte Universität Wien

 

 

Ort Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Schillerplatz 3, 1010 Wien

 

Kosten 55 Euro inklusive Eintritt und Material für Gestaltungen

 

1EH Theorie und 2EH Selbsterfahrung sind für Student:innen der WSK anrechenbar

 

 

 

Storno- und Haftungsbedingungen: Bei Rücktritt von der Anmeldung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet