Dienstag, 14.09.2021 von 18:00 - 20:00 Uhr
An diesem Abend stellen Ihnen Dozentinnen der Wiener Schule für Kunsttherapie Inhalt und Struktur unserer Ausbildung zur/zum phronetischen Kunsttherapeuten/in vor, und Sie haben Gelegenheit und Zeit, Ihre speziellen Fragen zur Ausbildung zu stellen und persönlich beantwortet zu bekommen.
Kostenfrei.
Dozentinnen: Martina Toman und Regina Lemmerer
Anmeldung: über das Büro der WSK
wsk@kunsttherapie-schule.at oder +43 (1) 315 65 31
Ort: Wiener Schule für Kunsttherapie, Hannovergasse 13-15/5/R01, 1200 Wien
Folgetermin: 5.10. von 18:00 - 20:00
Donnerstag, 23.09.2021 von 18:00 - 20:00 Uhr
DIE NEUROWISSENSCHAFT HINTER DER KUNSTTHERAPIE / GASTVORTRAG
Im Bereich der psychischen Gesundheit behaupten wir, mit etwas zu arbeiten, das wir "the mind" (der Geist_Die "Seele") nennen, aber wie definieren wir es? Was sind die funktionellen Strukturen dahinter und was sind die therapeutischen Implikationen der kunsttherapeutischen Wirkungen in die Gehirnstrukturen? Wie kann die Kenntnis des Gehirns unsere Arbeit mit unseren Klientinnen und Klienten definitiv verbessern?
In diesem Vortrag werden wir einen praktischen Überblick über die Neurowissenschaften erhalten, und anhand von Fallstudien die
Bedeutung des Gehirns im Heilungsprozess veranschaulichen.
Vortrag für Pädagog*innen, Ergotherapeut*innen, Personen die kreativ mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Sandra Velasquez, Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Teilnahmegebühr: 25 Euro
Anmeldungskonditionen:
Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen Sie bitte mit der Überweisung der Veranstaltungskosten (Eingangsdatum spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) auf die Bankverbindung Unicredit Group,
lautend auf:
Wiener Schule für Kunsttherapie, IBAN: AT 87 1200 0004 7900 1000, BIC: BKAUATWW,
Storno- und Haftungsbedingungen:
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 2 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die
gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für
Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet.
Samstag, 25.09.2021 von 10:00 - 17:00 Uhr
Im Einführungsseminar
gewinnen Sie Einblick in die kunsttherapeutische Arbeit und erfahren Kunsttherapie in ihrer Wirkungsweise. Sie lernen die therapeutische Haltung basierend auf dem Menschenbild der Wiener
Schule für Kunsttherapie kennen und können Fragen zu den kunsttherapeutischen Methoden und zum Ablauf der Ausbildung stellen. Unter anderem erhalten sie auch eine Einführung in die Arbeit mit
dem Material Ton, die einen Schwerpunkt in unserer Ausbildung darstellt.
Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmer*innenanzahl bieten wir einen weiteren
Termin an.
Dozentinnen: Regina Lemmerer und Martina Toman
Anmeldung: über das Büro der WSK
wsk@kunsttherapie-schule.at oder +43 (1) 315 65 31
Ort: Wiener Schule für Kunsttherapie, Hannovergasse 13-15/5/R01, 1200 Wien
Kosten: € 150,-
6 Stunden werden als kunsttherapeutische Gruppenlehrtherapie für die Ausbildung angerechnet
Mittwoch, 29.09.2021
Mittwoch, 06.10.2021
Mittwoch, 13.10.2021
immer von 18:00 - 21:00
GENAU SO, WIE ICH ES MAG - DIE ETWAS ANDERE MATERIALKUNDE
künstlerischer Workshop in drei Teilen
Acryl, Gouache,
Kohle, Graphit, Buntstifte, Aquarellstifte, verschiedene Pinsel, Spachteln, Rollen etc. – jedes „künstlerische“ Material bringt spezifische Eigenschaften mit, die vom Hersteller genau beschrieben
werden. Meist wählen wir unser Material aufgrund dieser allgemein bekannten Eigenschaften und finden im Gestalten unseren eigenen Umgang damit. Wir alle haben bestimmte Materialien, mit denen wir
gerne gestalten. Womit zeichnen, malen, formen Sie am liebsten? Oder einmal anders gefragt: Wie mögen sie es gerne? Schnell, langsam, hart, weich, leise, laut, spitz, stumpf, porös oder kompakt? All
das sind Eigenschaften, mit denen wir künstlerische Materialien auch beschreiben können.
Begeben Sie sich an diesen 3 Abenden auf eine Forschungsreise - entdecken Sie dabei
ihre eigenen Vorlieben und lernen sie die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Materialien [neu] kennen. Vielleicht sind Sie bei der Verwendung eines Materials an Grenzen gestoßen und haben es
noch nicht gewagt, diese zu überschreiten. Vielleicht gibt es ein Material, an das Sie sich bislang noch nicht herangewagt haben? Oder gibt es Materialien, die Sie aus „nicht-künstlerischen“
Bereichen kennen, die Sie gerne ins Bild bringen würden, aber noch nicht wissen, wie das gehen könnte? Die Wochen zwischen den Einheiten bieten Ihnen jeweils Gelegenheit, neu Entdecktes
auszuprobieren und zu vertiefen.
Claudia Brandl-Linder: Freischaffende Künstlerin und Dipl. Kunsttherapeutin, ehem. Universitätsassistentin für Malerei
Teilnahmegebühr: € 210,- inklusive Materialien
Anmeldungskonditionen:
Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen Sie bitte mit der Überweisung der Veranstaltungskosten (Eingangsdatum spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn) auf die Bankverbindung Unicredit Group,
lautend auf:
Wiener Schule für Kunsttherapie, IBAN: AT 87 1200 0004 7900 1000, BIC: BKAUATWW,
Storno- und Haftungsbedingungen:
Bei Rücktritt von der Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 2 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die
gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für
Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet.