Wiener Schule für Kunsttherapie
2.9.23 von 10:00 - 17:00
 
KUNSTTHERAPEUTISCHES ARBEITEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN
ENTWICKLUNGSTHEORIEN
 

 

Die kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich von der Arbeit mit Erwachsenen. Um mit den speziellen  Herausforderungen professionell  umgehen zu können, bedarf es einer fachlichen Grundkompetenz.

 

In diesem Seminar werden grundlegende Kenntnisse zu Entwicklungstheorien, Spielentwicklung, Symbolbildung und Bindungstheorien vermittelt.

 

Seminarleitung: Sandra Velásquez

Ort: Wiener Schule für Kunsttherapie
Kosten: 240€
für Student:innen der WSK werden 5,5 EH Theorie angerechnet

 

 

Storno- und Haftungsbedingungen: Bei Rücktritt von der Anmeldung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet

12.9., 29.9. und 10.10.23, 18:00 - 20:00
 
SCHREIBMENTORING
Workshop
 

 

Praktische Tips und Tricks zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten".

Für alle, die ihr Schreibselbstbewusstsein stärken möchten.

 

  • Einheit 1: Welcher Schreibtyp bin ich? Wie strukturiere ich meine Arbeit?​
  • Einheit 2: Worauf kommt es bei einer Forschungsfrage an? Was ist konstruktives Feedback? WIe lese und finde ich Literatur richtig?
  • Einheit 3: Wie funktioniert eine gute Recherche? Worauf muss ich beim Überarbeiten meines Textes achten? Was kann ich gegen eine Schreibblockade tun?

 

Leitung: Nica Steiner

Über Zoom.

Kosten: 90€

 

 

 

Storno- und Haftungsbedingungen: Bei Rücktritt von der Anmeldung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet

19.9.23, 18:30 - 21:00
 
CONTAINING IN DER KUNSTTHERAPIE
Vortrag
 

 

mit Hanna Nöthig
Containing, das `Gehalten- Werden` in der Kunsttherapie ist grundlegend, um eine vertrauensvolle Bindung und damit eine stabilisierende Beziehung, zum Kind, Klient*in, Patient*in herzustellen.

Kunsttherapeutisches Containing können sowohl die künstlerische Gestaltung, sowie das Werkstück, als auch der kunsttherapeutische Raum und Kunsttherapeut*in sein. Tiefenpsychologische und kunsttherapeutische Ansätze und des weiteren Fallbeispiele aus der eigenen Praxis werden das `Containings` veranschaulichen.

Im zweiten Teil gibt es genügend Zeit für Fragen und Austausch eigener Erfahrungen so wie einen Selbsterfahrungsteil - bitte Material bereit halten.

Vortragende: Hanna Nöthig
Veranstaltung über Zoom
Kosten: 85 Euro
1 EH Theorie und 1,4 EH Selbsterfahrung

 

Storno- und Haftungsbedingungen: Bei Rücktritt von der Anmeldung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet

27.09.2023 von 19:00 - 21:00 Uhr

 

KINDERTHERAPIE GRUPPENSUPERVISION

 

 

Fallbeispiele aus der kunsttherapeutischen Praxis der Teilnehmer:innen werden mit Blick auf spezielle Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen betrachtet.

 

Inhalte können z.B. sein:  
Therapiesetting, Materialangebot, spezielle Rahmenbedingungen, Arbeit mit Bezugspersonen, Vernetzung mit dem Umfeld, therapeutische Beziehung in der kunsttherapeutischen Begleitung von Kindern in unterschiedlichem Zuweisungskontext (Eltern, PädagogInnen, Institutionen), besondere Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie  weitere Themen, die sich aus der praktischen Arbeit ergeben

 


Marianne Trefil, langjährige ergo- und kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Einrichtungen mit Schwerpunkt Fremdunterbringung und in eigener Praxis, Elternberaterin, LSB (ÖKIDS)systemisch-kunsttherapeutische Supervisorin
 

Birgit Elsner, Supervisorin, Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin, LSB,  langjährige kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Einrichtungen mit Schwerpunkt Fremdunterbringung und in eigener Praxis

 

Teilnahmegebühr: 100 Euro

 

Anmeldung:  wsk@kunsttherapie-schule.at oder +43 (1) 315 65 31

 

Folgetermine: 25.10. und 29.11.23, 19:00 -21:00

 

Gruppensupervision: 2,4 Einheiten Gruppensupervision

 

Veranstaltung über Zoom

 

Storno- und Haftungsbedingungen: Bei Rücktritt von der Anmeldung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Betrages, ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung die gesamte Seminargebühr als Stornogebühr einbehalten. Jede/r Teilnehmer/In handelt eigenverantwortlich und entscheidet für sich selbst inwieweit er/sie sich auf die angebotene Prozesse einlässt. Für Schäden an Eigentum und Gesundheit wird nicht gehaftet